Check-in-Fragen für Meetings

Viele (Online-)Meetings beginnen direkt mit der Tagesordnung, d.h. mit fachlichen Inhalten. Und nach dem letzten Tagesordnungspunkt gehen alle wieder auseinander. Damit bleiben wichtige Chancen ungenutzt, sich als Team wahrzunehmen und ein Wir-Gefühl aufzubauen. Eine einfache Möglichkeit, jeden einzelnen Menschen und das Team als Ganzes erlebbar zu machen, bieten Ankommensrunden (Check-ins), welche zudem eine Vielzahl von…

10 Methoden für gute Moderation

Um Besprechungen effizient zu gestalten, ist das Vorhandensein einer Moderation eine absolute Grundbedingung. Das allein reicht aber nicht aus. Moderation ist ein Handwerk, das man erlernen kann und dessen gute Umsetzung Besprechungen für alle Beteiligten zu einer besseren Erfahrung machen können. Im Folgenden findest Du 10 Methoden, die Deine Moderation auf ein neues Level bringen….

Wie Du die Flut von Emails besser bewältigen kannst

Wenn Du von der täglichen Mailflut überwältigt wirst, gibt es hier ein paar hilfreiche Tipps: 1. Mailflut reduzieren Der erste Schritt besteht darin, die Anzahl der Mails auf das Wesentliche zu reduzieren 2. Effizienter Umgang mit notwendigen Mails Jene Mails, die inhaltlich wichtig sind oder die Du nicht abmoderieren kannst, gilt es dann effizient zu…

Arbeiten mit Fachkräftemangel

Es ist zu einem großen gesellschaftlichen Problem geworden: an allen Ecken und Kanten fehlen Arbeitskräfte und alle Bemühungen neues Personal zu rekrutieren führt nur selten zu befriedigenden Ergebnissen. Entweder sind es zu wenige Menschen, die sich finden lassen, sie sind nicht ausreichend qualifiziert oder gar beides. Das ist insofern problematisch, weil es zunehmend ernsthafte Konsequenzen…

Führen in Teilzeit
|

Führen in Teilzeit – so gelingt es!

Führen in Teilzeit hat immer noch einen schweren Stand. Wir arbeiten meist in einer Präsenzkultur und da gilt: Wer am meisten da ist, leistet auch am meisten. Als Führungskraft auf Teilzeit zu gehen, ist dann oft gleichbedeutend mit „nichts mehr erreichen wollen“. Und trotzdem gibt es so viele gute und berechtigte Gründe, seine Führungsaufgabe in…

meeting

Tipps für effiziente Meetings (Meeting-Regeln)

Zu viele Meetings, zu lange Meetings, endlose Diskussionen, irrelevante Themen, falsche Prioritäten, aus dem Ruder laufende Zeitpläne – effiziente Meetings sind leider immer noch eine Seltenheit. Im Folgenden gibt es klare Tipps, wie Du Meetings effizienter machen kannst. Warum lohnen sich effizientere Meetings? Vorbereitung eines Meetings Hier zeigt sich sehr deutlich, dass gute Meeting-Vorbereitung Zeit…

|

Teamregeln

Teamregeln sind so etwas wie Verkehrsregeln fürs Team. In den meisten Teams läuft es wie in Süditalien. Hol mehr aus Deinem Team raus und vermeide Konflikte! Die Antworten auf die folgenden Fragen sollten allen im Team klar sein. Optimalerweise sind sie schriftlich fixiert, um Missverständnisse zu vermeiden und neuen Kolleg*innen den Einstieg zu erleichtern. Teamregeln…

meeting-marathons

Wie Du Meeting-Marathons vermeiden kannst

An manchen Tagen reiht sich im Kalender ein Meeting ans Andere. Und wenn diese in Form von Videokonferenzen stattfinden, ist das Problem perfekt: keine Pause, kein Durchatmen, kein Vor- oder Nachbereiten. Wir hören in unseren Seminaren immer wieder, wie sehr das alle Beteiligten belastet. Was kann ich als Entscheider*in tun, um Mitarbeitende vor Meeting-Frust zu…

team-gefuehl
|

12 leicht umsetzbare Methoden, das Wir-Gefühl zu stärken

Ein gutes Wir-Gefühl ist ein zunehmend wichtiger Faktor für Firmen. Er erhöht die Arbeitgeberattraktivität (insbesondere für die Generation Z) und ist oft Grundbedingung für hohe Teamleistungen. Eine hohe Identifikation mit dem Team führt dazu, dass Mitarbeiter*innen an die Organisation gebunden werden. Nur wenn ich mich mit Menschen verbunden und zugehörig fühle, bleibe ich „meinem Team“…